Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

H2COST - RASCHE EINSCHÄTZUNG DER RENTABILITÄT VON H2-INFRASTRUKTUREN

Das nutzerfreundliche Tool H2COST ermöglicht die rasche Einschätzung der Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffinfrastrukturen in einer frühen Projektphase, basierend auf der ÖVE/ÖNORM EN 17463.

H2Cost stellt einen frühen Meilenstein innerhalb des COMET-Projekts ReNEW - Renewable Energy and Hydrogen System Simulation dar. Es bietet eine pragmatische Lösung zur Bewertung der Rentabilität von Wasserstoffinfrastrukturen in einer frühen Projektphase. Entwickelt als Python-basiertes Standalone-Tool, befindet sich H2Cost derzeit in der erweiterten Testphase unter aktiver Beteiligung der Projektpartner aus dem Energie- und Gassektor, die zu seiner weiteren Verbesserung beitragen wird.

 

Einfache Anwendung und flexible Parametrierung:

Die Stärke des Tools liegt vor allem in der raschen Berechnung von ökonomischen Schlüsselwerten, die es dem Nutzer ermöglichen, entscheidende Erkenntnisse innerhalb kürzester Zeit zu gewinnen.

Unter Berücksichtigung der ÖVE/ÖNORM EN 17463 (VALERI) verfolgt H2Cost einen einfachen Ansatz, indem es die technischen und ökonomischen Daten der Kernkomponenten in der Berechnung berücksichtigt. Die Wasserstoffinfrastruktur besteht dabei individuell je Projekt aus den wichtigsten Anlagenelementen, wie Elektrolysesystem, Wasserstoffspeicherung, Verdichtung und Energieversorgung.

Die techno-ökonomischen Parameter werden dem Nutzer für die definierten Technologien bereits nach dem State of the Art vorgeschlagen. Der Anwender kann alternativ alle relevanten technischen Parameter wie 

Wirkungsgrade, Drücke oder Massenströme und wirtschaftliche Parameter wie Betriebs-, Investitions- und Reinvestitionskosten an projektspezifische Werte anpassen.

 

Berechnung der Key Performance Indicators:

Für die definierte Wasserstoffinfrastruktur mit den gewählten technischen und wirtschaftlichen Parametern erfolgt die Berechnung der ökonomischen Key Performance Indicators (KPIs) per Knopfdruck. 

Zu den berechneten KPIs zählen die Barwerte der Investitions- und Betriebskosten und die Levelized Costs of Hydrogen (LCOH). Mit den Verkaufspreisen für z.B. den produzierten Wasserstoff können Contribution Margin on Invest (CMOI) oder ROI berechnet werden. Betriebs- und Investitionszuschüsse können bei der Berechnung berücksichtigt werden.

 

Entscheidungsgrundlage für Wasserstoffprojekte:

Die Einhaltung von Industriestandards gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der wirtschaftlichen Berechnungen und macht H2Cost zu einem verlässlichen Werkzeug für die Entscheidungsfindung in der frühen Phase von Wasserstoffprojekten.

Dies vereinfacht die Bewertung der wirtschaftlichen Machbarkeit von Wasserstoffinitiativen und macht H2Cost zu einem zugänglichen und praktischen Instrument für technische und wissenschaftliche Zielgruppen sowie für Betreiber von Wasserstoffinfrastrukturen.

 

Projektpartner:
• Andritz AG, Austria
• OMV Exploration & Production, Austria
• Energienetze Steiermark GmbH, Austria
• TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH, Austria
• OMV Downstream GmbH, Austria
• VERBUND AG, Austria
• Voestalpine Stahl Donawitz GmbH, Austria
• Wien Energie GmbH, Austria
• Austrian Institute of Technology GmbH, Austria
• Forschungszentrum Jülich GmbH, Germany
• K1-MET GmbH, Austria
• Institute of Thermodynamics and Sustainable Propulsion Systems GmbH, Austria
• BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Austria

 

Diese Success Story wurde von der Zentrumsleitung und den genannten Projektpartnern zur Veröffentlichung auf der FFG Website freigegeben. Das HyCentA COMET Center wird im Rahmen von COMET – Competence Centers for Excellent Technologies durch BMK, BMDW, die Bundesländer Steiermark, Oberösterreich, Tirol und Wien sowie die SFG gefördert. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt. Weitere Informationen zu COMET: www.ffg.at/comet