Events

AKTUELLES

Aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff:

Spatenstich im Projekt Renewable Gasfield

In der Gemeinde Gabersdorf fand am Freitag dem 08.04.2022 der offizielle Spatenstich zur Umsetzung des Projektes Renewable Gasfield statt. Mit diesem Investment der Energie Steiermark wurde ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung dieses Leuchtturmprojektes für die Steiermark erreicht. Es wird erwartet, dass die Anlage Ende des Jahres ihren Regelbetrieb aufnimmt. Der erste regionale Abnehmer für den erzeugten grünen Wasserstoff wurde im Industrieunternehmen Wolfram Bergbau und Hütten AG – eine Tochter des global agierenden Sandvik-Konzerns gefunden. Der Betrieb ist in St. Martin beheimatet und wird ab 2023 jährlich rund 70 Tonnen grünen Wasserstoff für seine Prozesse beziehen. (Fotocredit: Energie Steiermark)

Mehr Lesen: Grüner Wasserstoff in Gabersdorf, Wasserstoff für die Industrie

Das lange Rennen der Nummer eins

Die Forscher Stefan Brandstätter und Thomas Stöhr geben einen prägnanten Einblick unseres Beitrages zum „langen Rennen der Nummer eins“ – Wasserstoff – in einem kürzlich erschienenen Presse-Artikel. Die darin vorgestellten Lösungsansätze des Projekts UpHy wurden kürzlich in der Kategorie „Forschen. Entwickeln. Neue Wege weisen.“ mit dem Staatspreis Mobilität ausgezeichnet. (© Beitragsbild: Helmut Lunghammer, diepresse.com)

HySnow mit EL-MOTION-Preis 2022 ausgezeichnet

HySnow – Dekarbonisierung des Wintertourismus durch wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Schneemobile – ist mit dem EL-MO Award ausgezeichnet worden. Das Projekt HySnow wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen der 8. Ausschreibung der Leuchttürme der Elektromobilität gefördert. Weitere Informationen

16. Symposium Energieinnovation 2020

Im Zuge des 16. Symposium Energieinnovation 2020 von 12.-14.02.2020 mit dem Thema „ENERGY FOR FUTURE – Wege zur Klimaneutralität“ am Standort der TU Graz, wurden von Seiten des HyCentA zwei Forschungsschwerpunkte durch Bernhard Staggl und Michael Richter präsentiert. Die beiden Beiträge zu Wiederverwertungsmethoden für Wasserstoff in der Halbleiterindustrie und der Optimierung von Anlagenkonfigurationen im Power-to-Gas-Verbund sind durch Forschungsarbeiten in den Projekten H2Pioneer bzw. Renewable Gasfield entstanden und stießen auf reges Interesse der Konferenzteilnehmer.

Weitere Informationen

VCÖ-Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises fand am 17. September im wunderbaren Ambiente des Odeon Theaters in Wien statt. Beim VCÖ-Mobilitätspreis wurden 388 umgesetzte Projekte, Konzepte, Ideen und Vorhaben zum Thema „Mobilitätswende voranbringen“ eingereicht. Davon wurden insgesamt 10 Projekte in 10 unterschiedlichen Kategorien prämiert. In der Kategorie Forschung und wissenschaftliche Studien wurde das Projekt HYTRAIL – Hydrogen Technology for Railway Infrastructure als Sieger ausgezeichnet. „Ein wichtiges Projekt, um die Bahn vollständig zu elektrifizieren“, betont VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak. Das Projektkonsortium unter Leitung der HyCentA Research GmbH setzt sich aus der Firma synergesis consult.ing, dem Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft der TU Graz, dem Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der MU Leoben und dem Energieinstitut an der JKU Linz zusammen. Alle involvierten Partner haben langjährige und ausgiebige Erfahrung mit F&E-Projekten und konnten somit ihre Expertisen bestmöglich einbringen.

An der Preisverleihung waren seitens HyCentA Mateja Gyurica, Patrick Pertl und Alexander Trattner anwesend, die MUL wurde von Julia Vopava vertreten.

 

ARCHIV

Folgende Veranstaltungen haben stattgefunden:

Eröffnung der Wasserstoff-Tankstelle Graz Liebenau

Am Mittwoch, 29.03.2017 wurde durch Dr. Peter Piffl-Percevic, Gemeinderat der Stadt Graz und Wilfried Gepp, Leiter des OMV Tankstellengeschäftes Österreich, die damit 4. Wasserstoff-Tankstelle der OMV eröffnet.

Mehr Info…

RSA-Eröffnung

Im Projekt HIFAI-RSA wird eine Prüfinfrastruktur entwickelt und gebaut, die Brennstoffzellen-Systeme unter realen Bedingungen testet. Am 21.Oktober 2016 wurde der Prüfstand durch den Geschäftsführer Manfred Klell eröffnet.

Bilder

Präsentation von Wasserstoff-Fahrzeugen am HyCentA

Am Mittwoch, 08. Juni 2016, wurden auf der Anlage des HyCentA am Gelände der TU Graz in der Inffeldgasse derzeit in Österreich betriebene Wasserstoff-Fahrzeuge präsentiert.

Mehr Info …

Bau von Europa‘s hochmodernsten Brennstoffzellen-System-Integrationsprüfstandes

Im Zuge des Projektes RSA-HIFAI wird zurzeit am Gelände des HyCentA’s eine Prüfinfrastruktur errichtet, die Brennstoffzellen, -systeme und deren Peripherien als Hardware-In-the-Loop unter extremsten Bedingungen testen, analysieren und optimieren kann.

Eröffnung der weltweit ersten 100 kW Hochdruck-PEM-Elektrolyse Anlage

Im Projekt W2H wird mithilfe von überschüssigem Windstrom Wasserstoff erzeugt. Am 19.August 2015 wurde die Anlage durch damaligen Technologieminister Alois Stöger eröffnet.

Bilder

Erste öffentliche H2 Tankstelle in Österreich

Die OMV eröffnete am 17.Oktober 2012 die erste öffentliche Wasserstofftankstelle Österreichs in Wien Floridsdorf.